Archiv

 
21.02.2025 :  *** IN EIGENER SACHE: DIVIDENDEN-WEBINAR FÜR PLUS-MITGLIEDER ***

Ich wurde vielfach danach gefragt, ob es eine Aufzeichnung von meinem Dividenden-Webinar gibt, das ich gemeinsam mit FinMent vor 10 Tagen veranstaltete. Nein, gibt es leider nicht, da es von FinMent ausgetragen wurde und dort nicht üblich ist.

Für unsere Heibel-Ticker PLUS Kunden werde ich daher das Webinar nochmals über unseren YouTube-Kanal streamen. Sie können am Dienstag um 17 Uhr live dabei sein, ich werde Ihnen rechtzeitig den Einladungslink zusenden. Ich kann dort dann auch Ihre Fragen zu den einzelnen Dividendenpositionen in unserem Heibel-Ticker Portfolio beantworten.

Das Feedback zum Webinar zeigte mir, wie wichtig die strukturierte Vorgehensweise bei der Auswahl passender Dividendentitel für Sie, liebe Mitglieder ist. Vor 10 Tagen war die Zeit knapp, daher musste ich einige Themen verkürzt darstellen. Kommenden Dienstag haben wir ausreichend Zeit, ins Detail zu gehen.

Ich freue mich, wenn Sie dabei sind und live über die Chat-Funktion Ihre Fragen stellen:

Dienstag, 25.2.25
um 17:00 Uhr
Live-Stream auf YouTube (Link folgt)
Thema: Dividendenstrategie

Für nicht zahlende Leser wird die Aufzeichnung mit einer Verzögerung von 3 Monaten dann ebenfalls verfügbar gemacht. Denn: Die Vorgehensweise ist zeitlos und fällt für mich unter mein Sendungsbewußtsein. Dessen konkrete Anwendung jedoch ist abhängig von aktuellen Entwicklungen und damit Bestandteil des kostenpflichtigen Dienstes.

*** ENDE IN EIGENER SACHE: DIVIDENDEN-WEBINAR FÜR PLUS-MITGLIEDER ***


First Solar ist spottbillig. Ein Mitglied zeigte mir den Grund dafür. In Kapitel 2 lesen Sie, warum die Aktie so günstig bewertet ist und wie ich die Zukunft einschätze.

Außerdem werfe ich einen kritischen Blick auf die Machenschaften von Trump und Milei in Sachen Krypto-Pushing. Es wurden neue Krypto-Projekte beworben, über die sie sich persönlich bereichert haben. Um es vorsichtig auszudrücken: Die feine Art ist das nicht.

Ebenfalls in Kapitel 2 erläutere ich die Zukunftspläne für Intel von Taiwan Semi und Broadcom, die auf Wunsch von Donald Trump prüfen, ob eine Intel-Aufspaltung sinnvoll ist.

Auch zu China habe ich in Kapitel 2 einen kurzen Kommentar geschrieben: Alibaba-Gründer Jack Ma ist zurück in der Öffentlichkeit. Ich zeige, was dies bedeutet.

Die heutige Umfrageauswertung ergibt ein interessantes Bild: Selten war das Sentiment so pessimistisch. In Kapitel 3 zeige ich, was wir daraus ableiten können.

Im heutigen Ausblick in Kapitel 4 gehe ich auf Wunsch vieler Mitglieder auf die Bewertung der Rüstungsaktien Rheinmetall, Hensold und Renk ein. Kurz gesagt: Sie sind günstig, dennoch würde ich aktuell nicht einsteigen. Mehr dazu in Kapitel 4. Dort gehe ich auch auf meine Erwartung zu den Quartalsergebnissen der kommenden Woche ein. Sechs Unternehmen aus unserem Heibel-Ticker Portfolio werden Q-Zahlen vorlegen.

Diese Woche gab es nur ein Update zu Novo Nordisk: Die Aktie springt heute stark an. Den Grund dafür lesen Sie in Kapitel 5.

Die Leserfragen dieser Woche beschäftigen sich in Kapitel 6 mit dem Kryptomarkt: Was hat es mit dem Anstieg und anschließenden Rückschlag von Ripple auf sich? Ein Mitglied fragt mich nach einer vermeintlich kostengünstigen Alternative zum von mir empfohlenen Bitcoin-ETC. Vermeintlich, weil keine Bitcoin hinterlegt sind und das Produkt damit nicht steuerfrei ist. Zudem macht mich ein Leser auf das interessante Unternehmen Quanta aufmerksam: Die boomende Nachfrage nach Elektrizität seitens KI-Rechenzentren und unzähligen Instandhaltungsprojekten machen dieses Unternehmen zu einem Wachstumstitel.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
14.02.2025 :  Seit dem Amtsantritt Donald Trumps überschlagen sich die Ereignisse, kein Stein bleibt auf dem anderen. In Kapitel 2 zeige ich auf, wie die USA den Druck auf Deutschland und die EU erhöhen. Es ergeben sich Chancen, die sich bereits jetzt in einer DAX-Rallye zeigen.

Partylaune herrscht daher an den Aktienmärkten, wie Sie in Kapitel 3 anhand der aktuellen Sentimentumfrage sehen werden. Befinden wir uns damit schon im vor einer Woche beschriebenen Boom, der durch die Kapitulation der letzten Skeptiker erzeugt wird? Meine Antwort darauf lesen Sie in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick im Kapitel 4 ist kurz, da die Vielzahl an Meldungen der vergangenen Tage und Wochen erst einmal sortiert werden muss. Ich denke, es werden Weichen gestellt, die für die nächsten Monate und Jahre gelten. Da lohnt es sich, ein wenig sorgfältiger nachzudenken, bevor wir Schlussfolgerungen ziehen. Ja, das kostet Zeit, obwohl die Ereignisse seitens Trump schon seit Monaten angekündigt wurden.

Dafür sind die Leserfragen zu Einzeltiteln um so ausführlicher von mir beantwortet worden: British Petroleum, TUI, First Solar und der Goldpreis sind Themen in Kapitel 6.

Updates habe ich diese Woche zu unseren Portfoliotiteln PVA Tepla, Salesforce und Palo Alto Networks geschrieben. Die Einzelheiten lesen Sie in Kapitel 5.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
07.02.2025 :  *** IN EIGENER SACHE: WEBINAR DIVIDENDENEINKOMMEN ***

Am kommenden Donnerstag, den 13. Februar um 18:30 Uhr werde ich gemeinsam mit Adrian Schmid von FinMent ein Webinar geben, in dem wir unsere jeweiligen Kompetenzen zusammenführen: Ich zeige, wie wir eine gute Dividendenaktie finden. Adrian zeigt, wie man mit einer festen Dividendenaktie im Depot zusätzlich über Options-Strategien die Rendite verbessern kann.

Hier geht’s zur kostenfreien Anmeldung: https://finment.com/kp/workshop-heibel-ticker/

Datum: Donnerstag 13. Februar 2025

18:30 Uhr – Start des Live-Workshops
25 Minuten Vortrag von Stephan Heibel (Heibel-Ticker)
25 Minuten Vortrag von Adrian Schmid (FinMent)
15 Minuten gemeinsame Frage und Antwort Runde

Ich freue mich, wenn Sie dabei sind.

*** ENDE IN EIGENER SACHE: WEBINAR DIVIDENDENEINKOMMEN ***

Diese Woche fanden zum 13. Mal die Hamburger Investorentage statt. Ich hatte die Gelegenheit, mich mit diversen Unternehmenslenkern und institutionellen Investoren auszutauschen. Wie immer erhielt ich spannende Einblicke, sowohl in Unternehmen als auch in die Verfassung der Anleger.

In Kapitel 6 habe ich meine Eindrücke zu ein paar der Unternehmen zusammengefasst: 2G Energy, Kontron, Elmos und LPKF Laser.

Fast schon vergessen ist, dass Donald Trump vor einer Woche hohe Strafzölle ankündigte, um sie wenig später für 30 Tage zu pausieren. Was dahinter steckt, lesen Sie in Kapitel 2. Dort gehe ich zunächst auch auf die Investitionspläne der Hyperscaler Amazon, Alphabet, Microsoft und Meta ein, denn nach der Markteinführung des kostengünstigen chinesischen KI-Angebots DeepSeek wird die Investitionswut hinterfragt. Im Rahmen der jüngsten Quartalsergebnisse wurden die Investitionsabsichten der vier Hyperscaler aktualisiert.

Seit vier Wochen herrscht Partylaune am deutschen Aktienmarkt. Um 10% ist der DAX seit Jahresbeginn angesprungen. In Kapitel 3 analysiere ich, was dieses Sentiment für die künftige Entwicklung des DAX bedeutet.

Mit Elmos, Kontron und LPKF Laser sprach ich gleich drei Vertreter der Halbleiterbranche, die es im vergangenen Jahr schwer hatte. Meinen persönlichen Eindruck über ihren Ausblick für das laufende Jahr beschreibe ich im Kapitel 4.

Diese Woche haben eine Reihe von Unternehmen aus unserem Portfolio Quartalszahlen veröffentlicht: Nitto Denko, Linde, Snap-On, Südzucker und Novo Nordisk. Mit Updates habe ich zu den Zahlen Stellung bezogen. Die Updates finden Sie in Kapitel 5.

Natürlich gibt es die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio wie immer in Kapitel 7.
 
31.01.2025 :  Es ist wieder soweit: In der abgelaufenen und kommenden Woche öffnen unzählige Unternehmen ihre Bücher und gewähren Einblick in die Geschäftsentwicklung des abgelaufenen Quartals. In Kapitel 2 fasse ich das Wichtigste aus den Analystencalls von SAP, Apple, Meta, Microsoft und Tesla zusammen. Außerdem erkläre ich, was hinter der Aufregung um DeepSeek aus China steckt.

Das Sentiment zwischen Deutschland und den USA entwickelt sich zunehmend auseinander. Kein Wunder, der DAX legte seit Jahresbeginn um 9% zu, der S%P 500 nur um 3,5%. Was dahinter steckt, und was dies für die künftige Entwicklung bedeutet, analysiere ich für Sie in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick enthält eine weitere Einschätzung zur Bedeutung von DeepSeek für einzelne KI-Aktien sowie auch für andere Aktien. Wir können nun nach aussichtsreichen Aktien Ausschau halten, die noch vor wenigen Wochen als aussichtslos galten.

Außerdem habe ich in Kapitel 4 nochmals mein Update vom Dienstag dieser Woche abgedruckt, das bereits an die Express-Mitglieder verschickt wurde. Für alle Plus-Mitglieder enthalten diese Ausführungen weitere Informationen, die für das Verständnis von DeepSeek und dessen Bedeutung wichtig sind.

Bitte verpassen Sie auch nicht die Updates zu Apple und Puma ... und natürlich auch nicht das Update zu Nvidia, in dem ich bereits am Montag eine erste Einschätzung zu DeepSeek abgab. Wer's Schritt für Schritt verstehen möchte, der liest als Erstes das Update zu Nvidia, danach Kapitel 4 und zuletzt das Kapitel 2 der heutigen Ausgabe :-).

Die heutigen Leserfragen in Kapitel 6 handeln von der Möglichkeit eines Bitcoin-Investments über Trade Republic, von dem norwegischen Ölkonzern Equinor sowie von den drei Nachfolgeunternehmen von General Electric: Verona, Health und Electric.

Natürlich gibt es wie immer eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
24.01.2025 :  Wer Donald Trump verstehen möchte, kann im Vorgehen des argentinischen Präsidenten Javier Milei eine Blaupause finden. In Kapitel 2 zeige ich auf, was die USA in den kommenden Monaten erwarten dürfte. Zudem gehe ich auf die ersten Dekrete ein, mit denen sich Donald Trump in die Wirtschaft einmischt.

Selten zuvor in unserer 18-jährigen Datenerhebung war die Sentimentdifferenz zwischen Stimmung und Erwartung so groß wie diese Woche. Was dies für die kommenden Monate bedeutet, lesen Sie in Kapitel 3.

Im heutigen Ausblick gehe ich auf eine Reihe von Portfoliotiteln ein. Während die Indizes diese Woche moderat anstiegen, vollzogen einige Titel aus unserem Heibel-Ticker Portfolio heftige Kurssprünge: Teils nach oben, teils aber auch nach unten. Viel Licht und Schatten gab es diese Woche, was für den Jahresbeginn durchaus typisch ist. Die Details dazu lesen Sie in Kapitel 4.

Diese Woche gab es ein Update aufgrund von enttäuschenden Q-Zahlen von Puma. Die Aktie brach um 20% ein, obwohl die Zahlen auf den ersten Blick gar nicht so schlecht waren. Warum der Kurseinbruch so heftig war, erkläre ich in Kapitel 5.

Die heutigen Leserfragen behandelt die Kurschancen von British Petroleum BP und von einem spekulativen Unternehmen Applied Digital, das sich mit dem Bau von Hochleistung-Rechenzentren beschäftigt. Zudem liefert ein Mitglied einen Vorschlag für einen Anbieter, der das Portfoliotracking unterstützt, nachdem ich diese Frage vor einer Woche offen gelassen hatte.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 6.
 
17.01.2025 :  Sinkende Zinsen lassen den DAX über 20.900 Punkte stürmen. Trumps Vereidigung befeuert die Märkte zusätzlich. In Kapitel 2 zeige ich auf, was die Aktienmärkte in der abgelaufenen Woche antrieb.

Die Sentimentanalyse offenbart eine unterschiedliche Stimmungsentwicklung unter institutionellen und Privatanlegern. Daraus lässt sich eine Prognose für den DAX der kommenden Monate ableiten. Wie diese aussieht, lesen Sie in Kapitel 3.

Wir befinden uns in der Berichtssaison, erste Q-Zahlen wurden bereits veröffentlicht. In der kommenden Woche wird Donald Trump vereidigt. In Kapitel 4 zeige ich auf, was uns die kommenden Tage und Wochen erwartet.

Updates gab es diese Woche zu einer ganzen Reihe von Portfoliotiteln: Zu PVA Tepla, Palo Alto und Nextracker nach starkem Kursanstieg, zu Nvidia, Novo Nordisk, Apple und Coterra nach überraschenden Ereignissen. Die Details lesen Sie in Kapitel 5.

Wie versprochen geht's diese Woche in Kapitel 6 weiter mit den Leserfragen, die sich über den Jahreswechsel bei mir angesammelt haben: Hat Bayer endlich das Schlimmste hinter sich? Sind Quantencomputer eine Gefahr für den Bitcoin? Wie hat sich Fresenius Medical Care für eine Trump-Präsidentschaft positioniert, wie steht sein angehender Gesundheitsminister Bobby Kennedy zur Dialyse? Dürfen 77-jährige noch einen langen Anlagehorizont ins Auge fassen?

Außerdem gebe ich meine Meinung zu Curevac, LPKF Laser, Palantir und United Health, sowie zur Idee einer Spekulation auf den EUR/USD-Wechselkurs.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
10.01.2025 :  Deutschland +1,6%, USA -1,9%. Die Aktienmärkte laufen auseinander. Was dahintersteckt, erläutere ich in Kapitel 2. Dort gehe ich auch auf die Eröffnungsrede von Nvidia CEO und Gründer Jensen Huang ein, in der er diverse Partner und die drei Bereiche der KI vorstellte.

Die Sentimentanalyse zeichnet eine überaus neutrale Verfassung der Anleger zum Jahresbeginn. Was dies für die aktuelle Kursentwicklung bedeutet, analysiere ich in Kapitel 3.

Zum Jahresbeginn haben eine Vielzahl von Aktien Kurssprünge vollzogen, einige nach oben, andere nach unten. Jeweils stecken Ereignisse dahinter, die ich für Sie in Kapitel 4 ins rechte Licht rücke. Diese heftigen Bewegungen sind nicht sichtbar, wenn man sich nur die Indizes anschaut.

Wir haben eine Position in der abgelaufenen Woche verkleinert, da sie zum Jahresbeginn um über 15% angesprungen war. Einen solchen Kurssprung darf man nicht untätig beobachten. Außerdem haben wir eine neue Spekulation vorgestellt, eine Aktie, dessen Unternehmen beim Wiederaufbau von Los Angelos stark involviert sein wird. Mehr dazu in den Updates in Kapitel 5.

Sieben Leserfragen und die dazugehörigen Antworten habe ich heute abgedruckt, die meisten Fragen drehen sich um den Bitcoin: Wie kauft man ihn, wieviel davon, wohin legt man ihn und wie werden Gewinne besteuert? Welche Alternativen gibt es: Ripple, Ethereum, Zertifikate, DeFi, ...? Die Antworten dazu lesen Sie in Kapitel 6.

Dort beantworte ich auch die Frage eines neuen Mitglieds nach einer Vermögensverwaltung, sowie zur Übernahme von Zuora durch Silver Lake ein.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
03.01.2025 :  Puh, geschafft: Rückblick, Ausblick, Rückblick und Ausblick - quasi zweimal im Kreis drehen ;-).

In Kapitel 2 nehme ich mir den inzwischen zur Routine gewordenen Jahresrückblick zum Heibel-Ticker Portfolio vor: Alle Transaktionen des abgelaufenen Jahres werden kommentiert, Fehler werden aufgezeigt und Änderungsmöglichkeiten erarbeitet. Mit 15,7% lief unser Heibel-Ticker Portfolio im abgelaufenen Jahr gut. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück.

Die aktuelle Sentimentumfrage der verkürzten Handelswoche lesen Sie in Kapitel 3. Das Risiko hat sich verschoben, derzeit liegt das Risiko eher auf der Unterseite.

Ich habe versprochen, keine Schwarzmalerei zu betreiben. Daher enthält mein Jahresausblick die Dinge, die gut gehen können. Die positiven Überraschungen, die dafür sorgen können, dass auch 2025 wieder ein gutes Börsenjahr wird, lesen Sie in Kapitel 4.

Für das Handelsblatt erstelle ich seit nunmehr 10 Jahren eine Jahresumfrage. In Kapitel 5 habe ich die daraus abgeleiteten Prognosen für 2024 von vor einem Jahr mit der tatsächlichen Entwicklung abgeglichen. Bei vielen Dingen lagen wir richtig.

Das Umfrageergebnis der diesjährigen Jahresumfrage sowie die daraus abgeleiteten Prognosen für 2025 lesen Sie in Kapitel 6.

Das Jahr startet überaus erfreulich. Während der DAX in den ersten beiden Handelstagen keine Veränderung erzielt, konnte unser Heibel-Ticker Portfolio um 2,5% anspringen: Titel die zum Jahresende ausverkauft wurden, werden nun zum Jahresbeginn wieder eingesammelt. Eine Bestätigung dafür, an diesen Titeln festzuhalten. Symptomatisch: Unser größter Verlierer aus dem Vorjahr legte in den beiden ersten Handelstagen 24% zu.

Die tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker finden Sie in Kapitel 7.
 
27.12.2024 :  Heute gibt's nur einen kurzen Gruß zum Jahreswechsel und in Kapitel 2 ein paar Danksagungen an Sie.

Die wöchentliche Stimmungsumfrage läuft auch in den Feiertagen durch, ich habe sie für das Handelsblatt interpretiert. Meine Interpretation lesen Sie in Kapitel 3.

Updates gab's in den vergangenen Tagen nicht. Es ist um die Feiertage herum tatsächlich ruhig gewesen an den Aktienmärkten.

Den Schlussstand 2024 unseres Heibel-Ticker Portfolios sehen Sie in Kapitel 4.

Die nächste Ausgabe wird dann sehr ausführlich: Neben dem individuellen Jahresrückblick auf sämtliche Transaktionen, die wir für unser Heibel-Ticker Portfolio getätigt haben, gibt es auch den Jahresausblick, den ich aus meiner Jahresumfrage unter Handelsblattlesern ableite.
 
20.12.2024 :  *** IN EIGENER SACHE ***

Gleich werde ich mir wieder die Nikolausmütze aufsetzen, eine gute Flasche Wein öffnen und eine Heibel-Ticker Weihnachtsfeier per Live-Stream veranstalten. Ich hoffe, Sie sind dabei.

Zeitpunkt: Freitag, den 20.12. um 19:00 Uhr

HT-Xmas2022
Abbildung 1: Weihnachtsfeier Live-Stream 2022


Hier die Themen, die ich mir notiert habe:
Neue Bilder
KI-Nutzung
Bloomberg-Nutzung
animusX-Integration
Disruptive Entwicklungen
… doch es wird auch ausreichend Zeit geben, um Ihre Fragen und Wünsche direkt aufzunehmen und zu besprechen.

Hier nochmals der Link:
https://youtube.com/live/PSIGcq3267s

*** ENDE IN EIGENER SACHE ***

Die vermeintlich ruhige Vorweihnachtswoche stellte sich als überaus turbulent heraus: Die Zinssenkung der US-Notenbank traf zwar die Erwartungen der Anleger, doch die anschließenden Kommentare von Jay Powell nicht. Sodann führte ein Streit um die Finanzierung der Staatsausgaben sodann zu großer Verunsicherung. Die Aktienmärkte brachen ein. Was genau dahinter steckt, lesen Sie in Kapitel 2.

Die Sentimentanalyse vor einer Woche stellte eine Seitwärtsbewegung in Aussicht. Ich analysierte, dass ein Ausverkauf, wenn er denn kommen sollte, von kurzer Dauer sein würde. Wie sieht es mit der Sentimentanalyse heute aus? In Kapitel 3 lesen Sie, wie sich das Sentiment an diesem Wochenende darstellt und was daraus für den aktuellen Ausverkauf abzulesen ist.

Der heutige Ausblick in Kapitel 4 geht kurz auf die zu erwartenden Schritte Trumps eine, wenn er am 20. Januar zum US-Präsidenten gekürt wird. Wir wissen bislang, dass er den Staat nach dem Vorbild des Kettensägenmannes aus Argentinien zusammenstutzen möchte. Doch wie genau wird das ablaufen, wer leidet, wer profitiert?

In den aktuellen Updates stelle ich Ihnen eine neue Position in einer altbekannten Aktie vor, bei der ich auf ein günstiges Kaufniveau wartete. Zudem kaufen wir eine Aktie nach, die heute stark unter die Räder gekommen ist. Auch zu Aktien wie Apple, Puma, Dell und Palo Alto gebe ich eine aktuelle Einschätzung, verpassen Sie daher nicht das Kapitel 5.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über den aktuellen Stand unseres Heibel-Ticker Portfolios in Kapitel 6.
 
13.12.2024 :  *** IN EIGENER SACHE ***

Ich bin schon jetzt begeistert über den Zuspruch, denn Sie mir auf meine Ankündigung der Heibel-Ticker Weihnachtsfeier zugeschickt haben: Ja, ich werde mir dieses Jahr wieder die Nikolausmütze aufsetzen, eine gute Flasche Wein öffnen und eine Heibel-Ticker Weihnachtsfeier per Live-Stream veranstalten. Ich hoffe, Sie sind dabei.

Zeitpunkt: Freitag, den 20.12. um 19:00 Uhr

HT-Xmas2022
Abbildung 1: Weihnachtsfeier Live-Stream 2022


Es hat sich viel getan in den vergangenen zwei Jahren:
- Neues Design der Webseiten, neue Photos,
- Bloomberg als Datenlieferant und Research-Quelle sowie
- Künstliche Intelligenz als Mitarbeiter
- ...

Ich werde aus dem Nähkästchen plaudern, Neues zeigen und Sie ins Bloomberg-System blicken lassen. Natürlich können Sie jederzeit über die Chat-Funktion Fragen zu allen Themen rund um den Heibel-Ticker und um die Börse, sowie natürlich auch rund um das Thema Christkind und Nikolaus, stellen :-).

Gute Wünsche oder auch Fragen, die ich von Ihnen als Audio einspielen soll, können Sie mir gerne auf den Anrufbeantworter unter +49(40)87507505 aufsprechen.

Den YouTube-Link zum Live-Stream werde ich Ihnen rechtzeitig zusenden. Sie können sich den Termin schon mal vormerken.

*** ENDE IN EIGENER SACHE ***

Plötzlich stellen alle KI-Chips her: Nicht nur Nvidia und AMD, sondern auch Broadcom und Amazon, Alphabet, Microsoft, Meta und künftig sogar Apple. Was dahinter steckt, erkläre ich in Kapitel 2. Dort gehe ich auch kurz auf die Übernahme von About You durch Zalando ein.

Die Anlegerstimmung ist gut, für die Zukunft erreicht die Skepsis jedoch Rekordwerte. Wir messen den größten Pessimismus seit 10 Jahren. Was das für die Aktienmärkte bedeutet, lesen Sie in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick beschäftigt sich kurz mit den Themen, die derzeit auf dem Börsenparkett heiß diskutiert werden: Welche Titel für 2025? Ist der KI-Hype nun vorüber oder verlagert er sich in andere Bereiche? Und wie sieht's im Wettlauf um das autonome Fahren zwischen Tesla und Waymo aus?

Die Allianz hat auf einem Kapitalmarkt ambitionierte Ziele für die kommenden drei Jahre veröffentlicht. Die Details dazu habe ich in einem Update aufbereitet. Dieses und drei weitere Updates lesen Sie in Kapitel 5.

Die heutigen Leserfragen beschäftigen sich mit dem Haftbefehl gegen den CEO von Barrick Gold, dem möglichen Aktienrückkauf bei TeamViewer, der durch eine Mega-Übernahme nun unwahrscheinlich wurde, sowie mit der Schuldenbremse. Alles Weitere lesen Sie in Kapitel 6.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.
 
06.12.2024 :  *** IN EIGENER SACHE ***

Ich wünsche Ihnen allen einen Frohen Nikolaus und ja, ich werde mir dieses Jahr wieder die Nikolausmütze aufsetzen, eine gute Flasche Wein öffnen und eine Heibel-Ticker Weihnachtsfeier per Live-Stream veranstalten. Ich hoffe, Sie sind dabei.

Zeitpunkt: Freitag, den 20.12. um 19:00 Uhr

HT-Xmas2022
Abbildung 1: Weihnachtsfeier Live-Stream 2022


Es hat sich viel getan in den vergangenen zwei Jahren:
- Neues Design der Webseiten, neue Photos,
- Bloomberg als Datenlieferant und Research-Quelle sowie
- Künstliche Intelligenz als Mitarbeiter
- ...

Ich werde aus dem Nähkästchen plaudern, Neues zeigen und Sie ins Bloomberg-System blicken lassen. Natürlich können Sie jederzeit über die Chat-Funktion Fragen zu allen Themen rund um den Heibel-Ticker und um die Börse, sowie natürlich auch rund um das Thema Christkind und Nikolaus, stellen :-).

Gute Wünsche oder auch Fragen, die ich von Ihnen als Audio einspielen soll, können Sie mir gerne auf den Anrufbeantworter unter +49(40)87507505 aussprechen.

Den YouTube-Link zum Live-Stream werde ich Ihnen rechtzeitig zusenden. Sie können sich den Termin schon mal vormerken.

*** ENDE IN EIGENER SACHE ***

Kriegsrecht in Südkorea, Parlamentsauflösung in Frankreich: Die Welt wird immer chaotischer. In Kapitel 2 zeige ich, wie direkt diese Ereignisse auf die Aktienkurse deutscher Unternehmen wirken.

Die heutige Sentimentanalyse macht Hoffnung dahingehend, dass die exorbitanten Kursgewinne im DAX der vergangenen Woche nicht zu einem bösen Erwachen führen, sondern gehalten werden können. Was dafür spricht, lesen Sie in Kapitel 3.

Der heutige Ausblick in Kapitel 4 bleibt kurz, denn wir waren in den vergangenen Wochen aktiv und so langsam zieht auch bei mir die Weihnachtsstimmung ein, die zum Innehalten und Nachdenken, nicht jedoch zu operativer Hektik verleitet.

Updates schrieb ich diese Woche zur Allianz und zu einem Zulieferer der Chip-Industrie. Zudem haben wir eine Rüstungsaktie ins Heibel-Tickert Portfolio aufgenommen, dessen Produkte insbesondere der "Verteidigung" und weniger der Offensive dienen. Ich stellte die Aktie bereits vor einer Woche ausführlich vor. Mehr dazu lesen Sie in Kapitel 5. Kleiner Spoiler: Die Waffe erinnert an Star Wars.

Diese Woche gibt's nur eine Leserfrage, und zwar zur Bank of America. Meine Antwort lesen Sie in Kapitel 6.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.

Ältere Ausgaben aus dem Archiv Heibel-Ticker PLUS

 
29.11.2024 :  Diese Woche wird in den USA Thanksgiving gefeiert. Es ist das größte Fest in den USA, größer als Weihnachten, weil es von allen US-Amerikanern gefeiert wird, unabhängig von ihrer Religion. Traditionell steigen die Kurse in der Thanksgiving-Woche an, so auch in diesem Jahr.

Im Kapitel 2 bespreche ich die Trump-Strategie des Deal-Makings. Er nominierte einen moderaten Finanzminister, legte aber umgehend mit scharfen Zoll-Ankündigungen nach. Er nominierte einen scharfen Gesundheitsminister, legte aber umgehend mit einer moderaten Reformstrategie nach.

Zudem bin ich über die Hintergründe der Probleme bei Verbio gestolpert: Billiger China-Biosprit macht Verbio den Markt kaputt. Die Ursachenforschung endet im Umweltministerium, dem diese Praxis zum Aufhübschen der CO2-Bilanz recht ist.

Die Sentimentanalyse gibt diese Woche ganz klare Hinweise darauf, wo in den kommenden Wochen das größte Risiko am Markt liegt. Die Details dazu lesen Sie in Kapitel 3.

Drohnen mit Lasern abschießen, das erinnert schon ein wenig an Star Wars, oder? Doch diese Vision ist Realität geworden. Ich stelle in Kapitel 4 das Unternehmen vor, das diese Technologie bereits zur Marktreife gebracht hat.

Diese Woche veröffentlichte Dell Quartalszahlen, die Aktie brach danach um 12% ein. Ob es sich dabei um eine Kaufgelegenheit handelt, oder ob es ernsthafte Probleme im Haus von Michael Dell gibt, analysiere ich in einem der Updates von dieser Woche. Zudem bespreche ich, was hinter dem Ausverkauf bei Cewe, der Aktie, steckt und zeige, welche Öl- und Gas-Aktie vom Trump profitieren dürfte. Alle vier Updates lesen Sie in Kapitel 5.

Ein Mitglied widerspricht meiner Einstufung der Aktie von MicroStrategy als gehebelte Bitcoin-Spekulation. Ich gehe seinem Einwand im Rahmen einer Leserfrage in Kapitel 6 ausführlich nach und zeige dabei, wie sich Spekulanten derzeit mit MicroStrategy verzocken. Für jeden Bitcoin-Fan ist es Pflicht, MicroStrategy zu verstehen.

Ein anderes Mitglied wirft die Frage auf, warum Analystencalls für Privatanleger nicht zugänglich sind. Bei näherer Betrachtung muss ich ihm zustimmen. Ich bin gespannt, wie sich die BaFin zu diesem Thema stellt.

Wie immer gibt es eine tabellarische Übersicht über unser Heibel-Ticker Portfolio in Kapitel 7.